um Navigation zu überspringen, 2 drücken

Geschichte

von Wilhelm Fell

Weitere Informationen über Voraussetzungen und Planungen.
23.12.1979 Gründung des Vereins „Segelklub Eschweiler See“
1981 Ausarbeitung der Planungskonzepte um den Eschweiler See durch die Stadt Eschweiler
1982 Beginn der Umsiedlung der Bevölkerung aus Langendorf, Laurenzberg, Lürken, Langweiler und Obermerz hauptsächlich nach Neu-Lohn und Fronhoven
Abbau der Braunkohle im Tagebau „Zukunft-West“
Gründung der Blausteinsee GmbH
Umbenennung des „Eschweiler See“ in „Blausteinsee“
Gründung einer Interessengemeinschaft rund um den Blausteinsee
1987 Ende des Kohleabbaus (insgesamt ca. 530 Mio Tonnen Braunkohle) Beginn der Rekultivierung
Frühjahr 1994 Der letzte Absetzer verlässt den Tagebau „Zukunft-West“.
05.10.1994 Beginn der Wasserbefüllung des Blausteinsees
21.08.1997 Gründung des „Verband der wassersporttreibenden Vereine Blausteinsee 1997 e.V.“ hervorgegangen aus der "Interessengemeinschaft Blausteinsee"
26.06.2000 Errichtung des Containerdorfes am Blausteinsee als Provisorium durch die Vereine
30.06.2000 Eröffnung der Restauration am Blausteinsee mit inoffizieller Zulassung des Wassersports auf dem See
12.08.2000 Offizielle Eröffnung des Blausteinsees. Bilder dazu befinden sich hier.
29.06.2002 Errichtung der Steganlage durch die Vereine
2000 - 2017 Gemeinsam mit der Blausteinsee GmbH wurde die Infrastruktur am Blausteinsee erarbeitet und eine Seeordnung erstellt.
August 2014 Eröffnung des Restaurant „Am Seehauses 53“ unter der Leitung von Marc Lersch
28.11.2017 Der Verband der wassersporttreibenden Vereine Blausteinsee 1997 hat seinen Verbandszweck erfüllt und wird wieder in eine Interessengemeinschaft überführt.